smart.caro

Die digitale Zukunft der Nordsee beginnt in Carolinensiel

smart.caro

Gemeinsam für eine starke Region – mit digitaler Kompetenz und Innovation

Das Projekt SMART.CARO ist ein zukunftsweisendes Vorhaben für das Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel und wird gefördert durch die NBank und die Landkreise der JadeBay-Gesellschaften: Landkreis Wittmund, Wesermarsch, Friesland und der Stadt Wilhelmshaven. Ziel ist es, die Region mit Hilfe von digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) fit für die Anforderungen von morgen zu machen – und zwar so, dass alle davon profitieren, egal ob Gast, Gastgeber oder Einheimischer.

Viele Menschen suchen heute online nach Angeboten und buchen ihre Reisen digital. Auch die Erwartungen an Service und Information sind gestiegen. Gleichzeitig stehen kleine und mittlere Betriebe vor großen Herausforderungen: Sie müssen mit großen Online-Plattformen konkurrieren, verlieren dabei oft an Sichtbarkeit und müssen hohe Gebühren zahlen. Das schmälert die Wertschöpfung in der Region und erschwert es, nachhaltig und innovativ zu bleiben.

SMART.CARO setzt genau hier an. Das Projekt entwickelt eine intelligente digitale Infrastruktur, die Daten aus verschiedenen Quellen sammelt, analysiert und für die Region nutzbar macht. So entsteht ein zentrales System, das Gästen und Gastgebern neue Möglichkeiten bietet – zum Beispiel personalisierte Reiseempfehlungen, digitale Kurkarten, Chatbots für schnelle Hilfe oder intelligente Besucherlenkung. Auch für die regionale Wirtschaft ergeben sich Vorteile: Die Wertschöpfung bleibt vor Ort, Abhängigkeiten von großen Plattformen werden reduziert und die Zusammenarbeit zwischen Gastgebern, Veranstaltern und Einheimischen wird einfacher.

Das Projekt dient als Vorbild für andere Regionen an der Nordsee. Es zeigt, wie Digitalisierung ganz praktisch funktioniert und wie sie das Leben und Arbeiten in einer Region verbessern kann – für mehr Nachhaltigkeit, Innovation und Lebensqualität

Suche